„ Der kleine Horrorladen “

Musical-, Buch- und Liedertexte von Howard Ashman Musik von Alan Menken
Deutsch von Michael Kunze nach dem Film von Roger Corman
in einer Bearbeitung von Daniel Ris

Worin liegt der feine Unterschied zwischen Sehnsucht und maßloser Gier?

In der rohen, kriminellen Skid Row, dem Armenviertel der Stadt, steht Mr. Mushniks Blumenladen kurz vor dem Ruin. Verwelkte Blumen, keine Kun- den, trostlose Aussichten. Seymour, Mr. Mushniks glückloser Angestellter, will so schnell es geht raus aus diesem Loch. Der Zufall spielt ihm in die Karten, als er auf einem Markt eine merkwürdige Pflanze ersteht, die zum Publikumsmagneten, ergo zur Gelddruckmaschine wird. Von Minderwertigkeitsgefühlen gequält, scheint diese Pflanze Seymour endlich Erfolg, Glück, Geld, Ruhm und die große Liebe zu versprechen.

Plötzlich floriert das Geschäft, Touris werden herangekarrt, die sich am Schaufenster die Nasen plattdrücken und Seymour kommt Audrey, seiner heimlichen Liebe näher. Doch hinter dem botani- schen Wunder namens Audrey Zwei ahnt keiner die blutrünstigen Abgründe des Erfolgs. Denn die Pflanze braucht für ihre enormen Wachstumsschübe „spezielles“ Futter. Doch will die außer Kontrolle geratene Audrey Zwei wirklich nur Menschenblut zum Wachsen oder geht es ihr um die Weltherrschaft?

Anders als im Bühnenstück, entschied sich der Regisseur der Musical-Verfilmung, Frank Oz, im Jahr 1986 zu einem Happy End. Das Testpublikum reagierte auf das  dystopisch,  apokalyptische Ende des Films, bei dem die gigantische Pflanze und ihre blutrünstigen Ableger ganz New York zerstören, derart ungehalten, dass ein glückliches Ende zwischen Seymour und Audrey nachprodu ziert werden musste.

Musikalische Leitung Jörg Kandl/Saessak Shin Regie Daniel Ris Choreografie Julian Bender Bühnenbild Steven Koop Kostümbild Gabriele Kortmann Dramaturgie Richard Pfützenreuter

 

Premiere 22. Februar 2025 auf der Hauptbühne