„ Frankenstein oder der moderne Prometheus “

Live-Hörspiel nach dem Roman von Mary Shelley

Ein uralter Menschheitstraum: selbst neues Leben erschaffen zu können für alle Ewigkeit. Aber was, wenn sich die eigene Schöpfung gegen ihren Erfinder wendet? Genau das passiert Victor Frankenstein: Er erschafft ein unsterbliches Monster, das verschwindet und erst wieder auftaucht, um seinem Schöpfer zu gestehen, dass er von der Menschheit verhasst wird und vereinsamt ist. Die Kreatur verlangt, dass Frankenstein ein zweites künstliches Wesen für ihn schafft. Doch als dieser kurz vor Fertigstellung aus Angst vor der Gefahr sein Werk vernichtet, schwört das Monster Rache und geht dabei kaltblütig über Leichen. Nach dem Tod von Frankensteins großer Liebe Elizabeth dreht sich der Spieß um, nun will er sich an dem Monster rächen und so wird der Jäger zum Gejagten …

In einer Mischung aus Ich-Erzählung und Briefroman führt Frankensteins Geschichte von Genf bis zum Nordpol auf der Flucht vor seinem Monster. So wird der Traum zum Alptraum und existenzielle Fragen nach dem Ursprung des Lebens, der Verantwortung für das eigene Handeln, stellen sich.

Vor über 200 Jahren veröffentlicht die britische Schriftstellerin Mary Shelley die Geschichte eines ehrgeizigen Forschers, der mit Maschinen ein Lebewesen erschafft. Noch heute gilt „Frankenstein“ nicht nur als erste Science-Fiction-Geschichte der Weltliteratur, sondern ist eine der berühmtesten Gruselgeschichten und aktueller denn je mit den Möglichkeiten der Genmanipulation, dem Klonen und dem Ausbau der Künstlichen Intelligenz.

Fassung, Regie & Raum Eike Hannemann Kostümbild Kim Ludewig Dramaturgie Richard Pfützenreuter

 

Premiere 27.September 2024