„ Die BremerStadtmusikanten “

von Philipp Löhle
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Manchmal findet man nicht das, was man sucht, aber dafür etwas anderes.

Ein Esel mit kaputtem Rücken, ein schwerhöriger Hund, eine Katze, die sehr schlecht sieht und ein eitler Hahn, der im Suppentopf landen soll – klingt das nicht nach der perfekten Musiktruppe?

Die Tiere denken sich: Wenn die Menschen uns nicht mehr haben wollen, weil sie uns für nutzlos halten, dann hauen wir eben ab und machen unser eigenes Ding. Gesagt – getan!

Alle Vier von ihrem Zuhause vertrieben, suchen jetzt gemeinsam das Glück in einer neuen Stadt. Ihr Ziel: Natürlich Bremen! Mit der Hilfe der anderen überwinden sie ihre kleinen und großen Schwächen, weil ihre Liebe zur Musik sie verbindet. Also, auf nach Bremen für die neu gegründete Musikband! Doch der Weg ist lang und irgendwo in dem düsteren Wald müssen sie ihr Nachtlager aufschlagen. Ausgerechnet dort treibt eine berüchtigte Räuberbande ihr Unwesen. Sprüche klopfen können die richtig gut. Doch hinter dem fiesen Ruf der Banditen entpuppen sich – wer hätt´s gedacht – echte Angsthasen.

Der Autor Philipp Löhle verleiht dem berühmten Märchen über das tierische Quartett der Gebrüder Grimm einen schmissigen, schwungvollen Anstrich in Tonfall und Benehmen der Tiere. Wie es sich für angehende Musizierende gehört, haben die Vier auf ihrem Weg nach Bremen jede Menge mitreißende Musik im Gepäck und bringen so den Wald ordentlich zum Wackeln.

Regie Elina Finkel Bühnen- & Kostümbild Elena Bulochnikova Musik Matthias Manz Dramaturgie Karoline Felsmann Theaterpädagogik Franziska Golk

 

Premiere 16. November 2024 auf der Hauptbühne